Surimi Fischstäbchen mit Krabbengeschmack / 200g - King Oscar
- Surimi oder Krabbenstäbchen. Surimi kommt aus Japan und bedeutet schlicht und einfach gehackter Fisch. Sie sind dort seit Jahrhunderten bekannt und kommen in vielen kulinarischen Rezepten vor.
Surimi - was es ist und woraus es besteht?
Surimi ist ein rosa-weißes oder rot-weißes Lebensmittel, das wie Krabbenbeine aussieht. Obwohl sie Krabbenstäbchen genannt werden, haben sie mit Krabben eigentlich wenig gemeinsam.
Surimi stammt ursprünglich aus Japan und bedeutet einfach gehackter Fisch. Sie sind dort seit Jahrhunderten bekannt und werden in vielen vorschriften. Im Laufe der Jahre sind Surimi in der ganzen Welt beliebt geworden.
Heutzutage wird Surimi hauptsächlich aus Seehecht, Seelachs oder Kabeljau hergestellt. Das Fischfleisch wird abgespült und dann zerkleinert. Kartoffelstärke, Wasser, Eier, Öl und Gewürze werden der Mischung hinzugefügt. Anschließend wird es zu Stäbchen geformt, die dann gekocht und schließlich tiefgefroren werden.
Ab und zu Surimi zu essen, schadet sicher niemandem, es lohnt sich also, sie zumindest zu probieren. Die Krabbenstäbchen sind sehr zart, aber leicht salzig im Geschmack. Ihr Aroma und ihre Beschaffenheit bieten interessante kulinarische Anregungen. In Polen machen wir normalerweise Salate mit Surimi.