Lindenhonig 400g - Polnisch
- Gesammelt an der Jahreswende Juni/Juli. Im flüssigen Zustand ist die Farbe gelb oder grünlich gelb. Nach der Kristallisation hat es eine gelb-orange oder braune Farbe. Honig mit ausgeprägtem Lindenduft. Würzig im Geschmack mit einer leicht bitteren Note.
Limettenhonig
Geerntet Ende Juni/Anfang Juli. Gelbe oder grünlich-gelbe Farbe in flüssigem Zustand. In kristallisiertem Zustand ist es gelblich-orange oder braun gefärbt. Honig mit ausgeprägtem Limonenduft. Scharf im Geschmack mit einer leichten Bitterkeit. Hat eine sehr starke antiseptische Wirkung. Weithin als das wirksamste Mittel gegen Erkältung und Grippe angesehen. Wirkt beruhigend, fiebersenkend und hustenstillend. Verwendung bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Fettstoffwechselstörungen.
Medizinischer Verbrauch von Honig
Um die Bioverfügbarkeit des Honigs zu erhöhen, lösen Sie ihn in warmer Flüssigkeit (bis 48 °C) auf, z. B. in Wasser, Milch, Tee, Säften, und nehmen Sie ihn eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.
Dosierung:
Erwachsene - 40-100 g pro Tag, entweder auf einmal oder in 2-3 Gaben (1 Esslöffel = 12 g Honig)
Kinder ab 3 Jahren - 20-50 g pro Tag, entweder auf einmal oder in 2-3 Dosen (1 Teelöffel = 7 g Honig)
Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren - 1 Teelöffel (7 g pro Tag)
Kinder unter einem Jahr dürfen keinen Honig erhalten