Buchweizenhonig 400g - Polnisch
- Sommerhonig, gewonnen im Juli und August. Im flüssigen Zustand ist es ein dunkel- bis braunfarbener Tee. Nach der Kristallisation – dunkelbraun. Honig mit starkem Duft nach Buchweizenblüten, scharfem, leicht brennendem Geschmack. Es kristallisiert ziemlic
Buchweizenhonig
Einer der am stärksten antibiotisch wirksamen Honige, daher besonders empfehlenswert bei Infektionskrankheiten. Einsatz bei Infektionen der oberen Atemwege, atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck. Sein Magnesiumgehalt macht es hilfreich bei der Krebsbehandlung, stimuliert Erneuerungsprozesse. Empfohlen bei nervösen Erschöpfungszuständen. Hilfreich bei Brustfellentzündungen und bei der Behandlung von Glaukomen.
Medizinischer Verbrauch von Honig
Um die Bioverfügbarkeit des Honigs zu erhöhen, lösen Sie ihn in warmer Flüssigkeit (bis 48 °C) auf, z. B. in Wasser, Milch, Tee, Säften, und nehmen Sie ihn eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.
Dosierung:
Erwachsene - 40-100 g pro Tag, entweder auf einmal oder in 2-3 Gaben (1 Esslöffel = 12 g Honig)
Kinder ab 3 Jahren - 20-50 g pro Tag, entweder auf einmal oder in 2-3 Dosen (1 Teelöffel = 7 g Honig)
Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren - 1 Teelöffel (7 g pro Tag)
Kinder unter einem Jahr dürfen keinen Honig erhalten